Hüftschmerz & Leistenschmerz

Typische Ursachen für Hüft- und Leistenschmerzen

Die genaue Ursache ist entscheidend für die richtige Therapie. Häufig liegen folgende Beschwerdebilder zugrunde:

Diagnostik – präzise, funktionell und individuell

Die Ursachenvielfalt erfordert eine gezielte und strukturierte Diagnostik.
Ich kombiniere funktionelle Untersuchungmanuelle Befundung und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT und CT, um die schmerzverursachende Struktur exakt zu identifizieren.

Diagnostische Schwerpunkte:

Konservative & Physikalische Therapieoptionen

Die Behandlung erfolgt stets ursachenorientiert – mit modernen konservativen Methoden, abgestimmt auf Belastung, Beruf und sportliches Niveau.

Prävention & Rehabilitation

Ein stabiler Bewegungsapparat schützt vor wiederkehrenden Schmerzen.
Im Rahmen der Sportmedizinischen Betreuung werden individuelle Trainingspläne, Haltungsanalysen und Bewegungskonzepte erstellt – ideal zur Vorbeugung von Hüft- und Leistenschmerzen.

Häufige Fragen zu Hüftschmerzen und Leistenschmerzen

Was sind häufige Ursachen von Leistenschmerzen?

Leistenschmerzen entstehen häufig durch Überlastungen, Adduktorentendinopathien, Schleimbeutelentzündungen oder ein Hüftimpingement. Auch Nervenreizungen und Blockaden der Lendenwirbelsäule können Beschwerden auslösen.

Wie werden Hüftschmerzen ohne Operation behandelt?

Je nach Ursache erfolgt eine Kombination aus Physio- und Trainingstherapie, Stoßwelle, manueller Medizin sowie bei Bedarf regenerativen Infiltrationen (ACP, Hyaluronsäure).

Wann ist eine Stoßwellentherapie sinnvoll?

Bei chronischen Sehnenreizungen oder Schleimbeutelentzündungen, die auf klassische Therapie nicht ansprechen, kann Stoßwelle den Heilungsprozess beschleunigen.

Wie lange dauert die Genesung?

Die Dauer hängt von der Ursache ab – akute Beschwerden bessern sich meist nach 2–4 Wochen, degenerative Prozesse benötigen längere Rehabilitationszeit mit gezieltem Training.

Kann man mit Hüftschmerzen weiter trainieren?

In den meisten Fällen ja, jedoch angepasst. Sportmedizinische Beratung hilft, Überlastungen zu vermeiden und die Belastung richtig zu steuern.

Eine Auswahl an fachlichen Quellen

Häufig gesuchte Themen in diesem Beitrag:

Hüftschmerz Graz · Leistenschmerz Graz · Hüftarthrose Behandlung Graz · Bursitis Hüfte Therapie · Hüftimpingement konservative Therapie · Stoßwelle Hüfte Graz · ACP Hüfte Graz · Physiotherapie Hüfte Graz · Bewegungstherapie Hüfte · Sportmedizin Graz

Sportarzt Dr. Stefan Treichler steht vor einer Wand mit anatomischem Bild eines Skelettes und lächelt mit locker verschränkten Armen.
Physiotherapeut Elsa Gomm steht leicht nach links verdreht vor einer hellen Wand. Sie trägt einen dunklen Blazer über hellem Shirt, lächelt leicht und hat die Arme verschränkt.
Ansprechpartnerin bei Arthrose.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.