Verspannungen im Nacken, Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule oder ausstrahlende Schmerzen in Schultern und Arme sind eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche im Bereich des Bewegungsapparates.
Die Halswirbelsäule (HWS) ist ein komplexes System aus Muskeln, Gelenken und Nerven – schon kleine Funktionsstörungen können Schmerzen, Schwindel oder Kopfdruck verursachen.
Als Facharzt für Physikalische Medizin & Rehabilitation, Sportarzt und Manualmediziner biete ich eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie von Nacken- und Wirbelsäulenbeschwerden – mit modernsten Methoden und ohne Operation.
Typische Ursachen von Nackenschmerzen und HWS-Beschwerden
Nackenschmerzen können muskulär, gelenkbezogen oder nerval bedingt sein. Häufige Auslöser sind:
- Funktionelle Fehlhaltungen & Muskelverspannungen durch Bildschirmarbeit oder Stress
- Blockierungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke)
- Bandscheibenverschleiß oder -vorfall der HWS
- Reizung von Nervenwurzeln mit Ausstrahlung in Schulter oder Arm
- Posttraumatische Ursachen wie Schleudertrauma
- Myofasziale Schmerzsyndrome und muskuläre Triggerpunkte
→ Physikalische Medizin und konservative Orthopädie
Diagnostik – präzise und funktionell
Eine exakte Ursachenklärung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie.
Ich kombiniere klinische Untersuchung, funktionelle Analyse und bildgebende Verfahren, um gezielt zu behandeln statt symptomatisch.
Diagnostische Schwerpunkte:
- Hochauflösender Ultraschall zur Darstellung von Muskulatur, Gelenken und Nerven
→ Ultraschalldiagnostik – Muskuloskelettal & Nerven - Funktionelle Analyse der Wirbelsäule und Haltung
- Manuelle Untersuchung zur Erkennung von Gelenk- und Muskelstörungen
- → Manuelle Medizin & Chiropraktik
Konservative Behandlungsoptionen
Die Therapie richtet sich nach der genauen Ursache und zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Rezidive zu verhindern.
- Manuelle Medizin / Chiropraktik – sanfte Mobilisation und Gelenkfunktionstherapie
- Fokussierte Stoßwellentherapie bei myofaszialen Triggerpunkten oder Muskelansatzreizungen
→ Stoßwellentherapie - Ultraschall- oder CT-gezielte Infiltrationen bei gereizten Nervenwurzeln
→ Wirbelsäulentherapie & CT-gezielte Infiltrationen - Physiotherapie, Heilgymnastik, Haltungsschulung
- Elektro- und Wärmetherapie zur Muskelentspannung
- Eigenblut- / ACP-Therapie (PRP) bei chronischen Reizzuständen
→ Regenerative Medizin - CT-gezielte Infiltrationen bei Nervenwurzelreizungen oder Facettengelenksyndrom
→ Wirbelsäulentherapie & CT-gezielte Infiltrationen - Trainingsprogramme zur Stabilisierung der tiefen Nackenmuskulatur
Prävention & Rehabilitation
Dauerhafte Beschwerdefreiheit wird durch gezielte Prävention erreicht – abgestimmt auf Beruf, Alltag und sportliche Belastung.
Ein individueller Trainingsplan, kombiniert mit Haltungsanalyse und Bewegungsschulung, reduziert Rückfälle deutlich.
→ Sportmedizin & Sportwissenschaft
FAQ – Häufige Fragen zu Nackenschmerzen und HWS-Beschwerden
Durch klinische Untersuchung kann man die Region sehr genau eingrenzen. Manchmal sind ergänzend Ultraschall, MRT oder CT nötig um die genaue Struktur identifiziert zu können – ob muskulär oder nerval.
Bei gereizten Facettengelenken oder Nervenwurzeln, wenn konservative Methoden allein nicht ausreichen.
Chiropraktik ist in Österreich kein geschützter Beruf, daher kommt es bei fehlender Ausbildung der Anwender leider immer wieder zu Problemen. Im Rahmen der ärztlichen Ausbildung in der Manuellen Medizin wird viel Wert auf korrekte Anwendung gelegt. Diese weitergebildeten Ärzte/Ärztinnen haben dann auch die nötige Erfahrung um Gefahren einzuschätzen und Risiken deutlich minimieren zu können. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Manipulation an der HWS meist sehr risikoarm.
Terminvereinbarung
Sie möchten Ihre Nackenschmerzen gezielt abklären oder nicht-operative Therapien der Halswirbelsäule in Anspruch nehmen?
→ Jetzt direkt einen online Termin vereinbaren in der Praxis für Physikalische Medizin & Sportmedizin in Graz.
Eine Auswahl an fachlichen Quellen
- Miller J, Gross A, D’Sylva J, Burnie SJ, Goldsmith CH, Graham N, Haines T, Brønfort G, Hoving JL. Manual therapy and exercise for neck pain: a systematic review. Man Ther. 2010 Aug;15(4):334-54. PMID: 20593537. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20593537/
- Manchikanti, L., et al. (2025). Guideline / consensus on interventional procedures for cervical radiculopathy and facet pain (recent reviews, HTA). https://eprints.aihta.at/1477/1/HTA-Projektbericht_Nr.156.pdf
- Ogbeivor C, AlMubarak H, Akomolafe T, Alkahtani H, AlMugizel H, Marin I, Aldosari H, Aldhwayan N, Mohamed G, Alobthani K. The effectiveness of radial shockwave therapy on myofascial pain syndrome: a two-armed, randomized double-blind placebo-controlled trial. BMC Musculoskelet Disord. 2025 Apr 24;26(1):413. doi: 10.1186/s12891-025-08659-z. PMID: 40275291; PMCID: PMC12023603. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12023603/
- Plener J, Ammendolia C, Hogg-Johnson S. Nonoperative management of degenerative cervical radiculopathy: protocol of a systematic review. J Can Chiropr Assoc. 2022 Apr;66(1):74-84. PMID: 35655692; PMCID: PMC9103640. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9103640/
Häufig gesuchte Themen in diesem Beitrag:
Nackenschmerzen Graz, HWS Schmerzen Graz, Bandscheibenvorfall HWS, Facettengelenk, manuelle Medizin Graz, Chiropraktik Graz, CT Infiltration Graz, Sportarzt Graz, konservative Orthopädie Graz, Physikalische Medizin Graz

Dr. Mag. Stefan Treichler
Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Sportarzt
Sportwissenschaftler
ÖAK Diplom Manuelle Medizin
ÖAK Diplom Schmerztherapie
ÖÄK/ DEGUM Diplom Sonographie Bewegungsapparat

Elsa Treichler MSc.
Physiotherapeutin
Osteopathin