Knieschmerzen & Arthrose

Knieschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im orthopädisch-sportmedizinischen Bereich. Sie können plötzlich nach Sport oder Belastung auftreten oder sich schleichend durch Abnützung und Fehlbelastungen entwickeln. Das Kniegelenk ist zentral für jede Bewegung – seine Funktionsstörung beeinträchtigt Alltag, Sport und Lebensqualität erheblich.

Als Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Sportarzt und Sportwissenschaftler in Graz biete ich eine umfassende Abklärung und gezielte konservative Therapie, die funktionelle Zusammenhänge, muskuläre Dysbalancen und gelenknahe Strukturen berücksichtigt – mit dem Ziel, Operationen möglichst zu vermeiden.

Typische Ursachen von Knieschmerzen

  • Patellofemorales Schmerzsyndrom (vorderer Knieschmerz)
  • Meniskusreizung oder -degeneration
  • Früharthrose / Gonarthrose
  • Überlastungs- und Sportverletzungen (z. B. Läuferknie, Jumpers Knee)
  • Sehnenreizungen (Quadrizeps-, Patellarsehne)
  • Bursitiden und entzündliche Reizzustände
  • Posttraumatische Fehlstellungen oder muskuläre Dysbalancen

Diagnostik

Eine präzise Beurteilung der Struktur und Funktion ist entscheidend. Neben der klinischen Untersuchung kommen folgende Methoden zum Einsatz:

Manuelle Untersuchung des Knies bei Knieschmerzen in Graz

Konservative Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Ursache erfolgt ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept mit multimodalem Ansatz:

Terminvereinbarung

Knieschmerzen sollten frühzeitig untersucht werden – besonders, wenn Belastungsschmerzen, Schwellungen oder ein Instabilitätsgefühl bestehen.
Termine können direkt in der Ordination in Graz vereinbart werden.

Häufige Fragen zu Knieschmerzen und Arthrose

Wann ist eine konservative Behandlung bei Arthrose sinnvoll?

Bereits im Frühstadium, um Entzündung zu bremsen, Beweglichkeit zu erhalten und den Knorpelstoffwechsel zu aktivieren.

Wie wirkt die Eigenbluttherapie (ACP/PRP) bei Arthrose?

Durch Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut wird die Regeneration angeregt, Entzündungen gehemmt und Schmerz reduziert.

Hilft Stoßwelle auch am Knie?

Ja – besonders bei Sehnenansatzreizungen (Patellaspitzensyndrom, Tractus iliotibialis) und beginnender Arthrose zur Durchblutungsförderung.

Eine Auswahl an fachlichen Quellen

Häufig gesuchte Themen in diesem Beitrag:

Knieschmerzen Graz · Kniearthrose Graz · Stoßwelle Knie · Eigenbluttherapie Knie Graz · Hyaluronsäure Knie Graz · Physikalische Therapie Knie · Manuelle Medizin Knie Graz

Sportarzt Dr. Stefan Treichler steht vor einer Wand mit anatomischem Bild eines Skelettes und lächelt mit locker verschränkten Armen.
Physiotherapeut Elsa Gomm steht leicht nach links verdreht vor einer hellen Wand. Sie trägt einen dunklen Blazer über hellem Shirt, lächelt leicht und hat die Arme verschränkt.
Ansprechpartnerin bei Arthrose.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.