Nackenschmerzen & HWS-Beschwerden

Verspannungen im Nacken, Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule oder ausstrahlende Schmerzen in Schultern und Arme sind eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche im Bereich des Bewegungsapparates.
Die Halswirbelsäule (HWS) ist ein komplexes System aus Muskeln, Gelenken und Nerven – schon kleine Funktionsstörungen können Schmerzen, Schwindel oder Kopfdruck verursachen.

Als Facharzt für Physikalische Medizin & Rehabilitation, Sportarzt und Manualmediziner biete ich eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie von Nacken- und Wirbelsäulenbeschwerden – mit modernsten Methoden und ohne Operation.

Typische Ursachen von Nackenschmerzen und HWS-Beschwerden

Nackenschmerzen können muskulär, gelenkbezogen oder nerval bedingt sein. Häufige Auslöser sind:

  • Funktionelle Fehlhaltungen & Muskelverspannungen durch Bildschirmarbeit oder Stress
  • Blockierungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke)
  • Bandscheibenverschleiß oder -vorfall der HWS
  • Reizung von Nervenwurzeln mit Ausstrahlung in Schulter oder Arm
  • Posttraumatische Ursachen wie Schleudertrauma
  • Myofasziale Schmerzsyndrome und muskuläre Triggerpunkte

Diagnostik – präzise und funktionell

Eine exakte Ursachenklärung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Therapie.
Ich kombiniere klinische Untersuchung, funktionelle Analyse und bildgebende Verfahren, um gezielt zu behandeln statt symptomatisch.

Diagnostische Schwerpunkte:

Konservative Behandlungsoptionen

Die Therapie richtet sich nach der genauen Ursache und zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Rezidive zu verhindern.

Prävention & Rehabilitation

Dauerhafte Beschwerdefreiheit wird durch gezielte Prävention erreicht – abgestimmt auf Beruf, Alltag und sportliche Belastung.
Ein individueller Trainingsplan, kombiniert mit Haltungsanalyse und Bewegungsschulung, reduziert Rückfälle deutlich.

FAQ – Häufige Fragen zu Nackenschmerzen und HWS-Beschwerden

Wie unterscheidet man Muskelverspannung von einem Bandscheibenproblem?

Durch klinische Untersuchung kann man die Region sehr genau eingrenzen. Manchmal sind ergänzend Ultraschall, MRT oder CT nötig um die genaue Struktur identifiziert zu können – ob muskulär oder nerval.

Wann ist eine Infiltration an der Halswirbelsäule sinnvoll?

Bei gereizten Facettengelenken oder Nervenwurzeln, wenn konservative Methoden allein nicht ausreichen.

Ist Chiropraktik an der HWS gefährlich?

Chiropraktik ist in Österreich kein geschützter Beruf, daher kommt es bei fehlender Ausbildung der Anwender leider immer wieder zu Problemen. Im Rahmen der ärztlichen Ausbildung in der Manuellen Medizin wird viel Wert auf korrekte Anwendung gelegt. Diese weitergebildeten Ärzte/Ärztinnen haben dann auch die nötige Erfahrung um Gefahren einzuschätzen und Risiken deutlich minimieren zu können. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Manipulation an der HWS meist sehr risikoarm.

Terminvereinbarung

Eine Auswahl an fachlichen Quellen

Häufig gesuchte Themen in diesem Beitrag:

Nackenschmerzen Graz, HWS Schmerzen Graz, Bandscheibenvorfall HWS, Facettengelenk, manuelle Medizin Graz, Chiropraktik Graz, CT Infiltration Graz, Sportarzt Graz, konservative Orthopädie Graz, Physikalische Medizin Graz

Sportarzt Dr. Stefan Treichler steht vor einer Wand mit anatomischem Bild eines Skelettes und lächelt mit locker verschränkten Armen.
Physiotherapeut Elsa Gomm steht leicht nach links verdreht vor einer hellen Wand. Sie trägt einen dunklen Blazer über hellem Shirt, lächelt leicht und hat die Arme verschränkt.
Ansprechpartnerin bei Arthrose.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.