Ultraschalldiagnostik – Muskuloskelettal & Nerven in Graz

Präzise. Dynamisch. Strahlungsfrei.
Die muskuloskelettale und neurosonografische Ultraschall Diagnostik(MSK- und Nervenultraschall) bei Dr. Stefan Treichler in Graz ist ein hochauflösendes, dynamisches Verfahren zur Darstellung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven. In der Praxis wird modernste Sonografie gezielt eingesetzt, um Ursachen muskuloskelettaler Schmerzen zu identifizieren, Behandlungen bildgeführt durchzuführen und den Heilungsverlauf exakt zu kontrollieren.


Was ist muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik (MSK-Sonografie)?

Die MSK-Sonografie ermöglicht eine hochauflösende, dynamische Darstellung von Weichteilstrukturen des Bewegungsapparates: Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, Schleimbeutel und oberflächliche Knochenanteile.
Im Gegensatz zu Röntgen, CT oder MRT kann die Untersuchung unter Bewegung und direkt am Schmerzort erfolgen – ohne Strahlenbelastung und sofort verfügbar.

Anwendungsgebiete (Beispiele):

  • Sehnenreizungen und -risse (z. B. Schulter, Achillessehne, Knie, Ellbogen)
  • Gelenkergüsse, Bursitiden, Ganglien
  • Muskelverletzungen (z. B. Zerrungen, Faserrisse, Hämatome)
  • Bandläsionen (z. B. Sprunggelenk, Finger, Knie)
  • Entzündliche oder degenerative Veränderungen von Gelenken und periartikulären Strukturen
  • Verlaufskontrollen nach konservativer oder operativer Therapie

Ultraschall Diagnostik peripherer Nerven (Neurosonografie)

Die Neurosonografie ergänzt die klinisch-neurologische Untersuchung und ggf. Elektromyografie (EMG/NLG).
Sie dient der Darstellung, Vermessung und Beurteilung peripherer Nerven sowie deren Umgebung – etwa bei Einengungen, Verletzungen oder Entzündungen.

Typische Indikationen:

  • Sulcus-ulnaris-Syndrom (N. ulnaris am Ellbogen)
  • Peroneusläsion am Fibulaköpfchen
  • Engpasssyndrome der unteren Extremität (z. B. Tarsaltunnelsyndrom)
  • Narbige oder traumatische Nervenveränderungen
  • Tumoröse oder entzündliche Nervenschwellungen (z. B. Schwannome, Neuritiden)

Vorteil der muskuloskelettalen und peripher neurologischen Ultraschall Diagnostik in Graz:
Die Untersuchung erlaubt die direkte Visualisierung von Kompression, Schwellung oder Dislokation des Nervs, was mit elektrischen Verfahren allein nicht möglich ist.

Ultraschall Diagnostik eines peripheren Nervs bei CTS in Graz

Vorteile der Ultraschall Diagnostik in Graz gegenüber anderen Bildgebungen

ParameterUltraschallMRTRöntgen
Darstellung von WeichteilenExzellent (dynamisch, hochauflösend)Sehr gutSchwach
StrahlenbelastungKeineKeineHoch
Bewegungsanalyse in EchtzeitJaNeinNein
Interventionen möglichJa, für oberflächliche Strukturen und Gelenk sehr gut möglich (z. B. Infiltrationen, Kalklösung)eingeschränktja, für Gelenke (z. B. Wirbelsäule oder Hüfte). Jedoch zeitlich aufwendiger, strahlenbelastet, teilweise ungenauer

Der Ultraschall ist damit nicht nur diagnostisch, sondern auch therapeutisch relevant – insbesondere bei bildgesteuerten Infiltrationen oder interventionellen Maßnahmen.


Ablauf der Untersuchung bei muskuloskelettalen und peripheren Nervenbeschwerden

  1. Anamnese & Zieldefinition: Welche Struktur oder Bewegung schmerzt?
  2. Sonografische Untersuchung: Untersuchung des betroffenen Areals in Ruhe und Bewegung.
  3. Befundbesprechung in Echtzeit: Erklärung der Bilder am Bildschirm; ggf. Einbeziehung des Vorbefundes (MRT, Röntgen).
  4. Therapieentscheidung: Falls erforderlich, direkte Durchführung einer bildgestützten Infiltration oder Planung einer Folgeuntersuchung.

Die Untersuchung dauert je nach Region 10–30 Minuten und ist schmerzfrei.


Anwendung in der Praxis

Die Sonografie wird in der Praxis von Dr. Treichler eingesetzt:

  • zur Diagnostik muskuloskelettaler und peripherer Nervenbeschwerden,
  • zur Präzisionsführung bei Infiltrationen (z. B. PRP, Hyaluron, Nervenblockaden),
  • zur Kontrolle des Heilungsverlaufs (z. B. nach Verletzungen oder Operationen),
  • zur Früherkennung funktioneller Ursachen, bevor strukturelle Schäden entstehen.

Häufige Fragen zur Ultraschall Diagnostik in Graz

Wie unterscheidet sich der MSK-Ultraschall vom MRT?

Der Ultraschall zeigt Bewegungen in Echtzeit und ist besonders bei oberflächlichen Strukturen gleichwertig oder besser. Er ist schneller, günstiger und ohne Strahlenbelastung.

Kann man mit Ultraschall Nerven darstellen?

Ja. Mit hochfrequenten Schallköpfen lassen sich größere periphere Nerven sehr genau visualisieren und deren Einengungen oder Verletzungen beurteilen.

Wann ist Ultraschall besser geeignet als MRT?

Bei Sehnen-, Muskel- und oberflächlichen Gelenkbeschwerden, zur Verlaufskontrolle und zur Führung von Infiltrationen ist Ultraschall oft die Methode der Wahl.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Nach einem kurzen Gespräch wird die betroffene Region in Ruhe und Bewegung untersucht. Die Ergebnisse werden sofort besprochen – ohne Wartezeit auf Befunde.

Ist die Untersuchung schmerzfrei?

Ja, der Ultraschall ist völlig schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.

Warum ein Termin sinnvoll ist

Wenn Sie wiederkehrende Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Taubheitsgefühle verspüren, ermöglicht eine präzise Ultraschalldiagnostik häufig eine schnelle und strahlungsfreie Klärung der Ursache – und oft auch die sofortige Therapieentscheidung.


Wissenschaftliche Grundlage


Häufig gesuchte Themen in diesem Beitrag:

Ultraschall Diagnostik Graz, MSK Ultraschall Graz, Nervensonografie Graz, Muskuloskelettaler Ultraschall Graz, Karpaltunnel Ultraschall Graz, periphere Nerven Ultraschall, Schulterschmerz Ultraschall, Achillessehne Ultraschall Graz, Sportverletzung Ultraschall Graz.

Sportarzt Dr. Stefan Treichler steht vor einer Wand mit anatomischem Bild eines Skelettes und lächelt mit locker verschränkten Armen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.