Ärztliche Behandlung ohne Operation
Konservative Orthopädie bedeutet, Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparates nicht-operativ zu behandeln.
Im Mittelpunkt steht eine präzise medizinische Diagnose, das Verstehen der Ursache von Schmerzen und eine gezielte, individuell abgestimmte Therapie.
Dr. Stefan Treichler ist Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation mit Spezialisierung auf konservative orthopädische Behandlungskonzepte, Manuelle Medizin und Sportmedizin. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und Operationen möglichst zu vermeiden.
Diagnostik & Therapieplanung
Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und einer klinischen Untersuchung.
Ergänzend werden bildgebende Verfahren eingesetzt, insbesondere die muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik (MSK-Ultraschall).
So lassen sich Entzündungen, Muskel- oder Sehnenreizungen und Gelenksveränderungen exakt beurteilen.

Darauf aufbauend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt – häufig als Kombination aus:
- konservativen Methoden der Physikalischen Medizin,
- ärztlicher Manueller Medizin,
- bildgestützten Infiltrationen (Ultraschall- oder CT-gezielt),
- und begleitender Trainingstherapie.

Ärztliche Manuelle Medizin und Chiropraktik – wo liegt der Unterschied?
Viele Patientinnen und Patienten suchen in Graz nach einem „Chiropraktiker“, wenn sie unter Rückenschmerzen, Blockaden oder Bewegungseinschränkungen leiden.
Tatsächlich bieten ärztliche Manuelle Medizin und Chiropraktik ähnliche Techniken – mit einem entscheidenden Unterschied:
- Chiropraktiker konzentrieren sich auf Manipulationen einzelner Gelenke oder Wirbel.
- Manuelle Medizin durch einen Facharzt hingegen ist Teil einer medizinischen Gesamtbeurteilung – mit genauer Diagnostik, Sicherheitsprüfung und Kombination aus schonenden Mobilisationen, gezielten Handgriffen und ergänzender Therapie.
Dr. Treichler ist Ausbildner für Manuelle Medizin und setzt diese Methoden gezielt im Rahmen eines konservativen, evidenzbasierten Therapiekonzepts ein.
So profitieren Patientinnen und Patienten von der hohen Präzision und Sicherheit der ärztlichen Herangehensweise.
Ultraschall- und CT-gezielte Infiltrationen
Bei akuten oder chronischen Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, Gelenke oder Sehnen kann eine gezielte Infiltrationstherapie die Entzündung reduzieren und Schmerzen rasch lindern.
Dr. Treichler führt sowohl ultraschallgezielte Infiltrationen im muskuloskelettalen und peripher-neurologischen Bereich als auch CT-gezielte Infiltrationen an der Wirbelsäule durch.
Einsatzgebiete:
- Facettengelenke und Iliosakralgelenk (ISG)
- Nervenwurzelirritationen (PRT)
- Sehnenansatzentzündungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne)
- Schleimbeutel- oder Gelenksentzündungen
Die Kombination aus bildgestützter Präzision und manueller Erfahrung gewährleistet höchste Sicherheit und Wirksamkeit.
Regenerative Therapien und Stoßwelle
In der konservativen Orthopädie werden heute vermehrt regenerative Verfahren eingesetzt, um die Heilung des Gewebes zu fördern. Dazu zählen:
- PRP (Platelet Rich Plasma) – Eigenbluttherapie zur Förderung von Heilungsprozessen,
- ACP-Therapie,
- fokussierte Stoßwellentherapie bei chronischen Sehnenreizungen oder Kalkschulter.
Diese Methoden aktivieren körpereigene Regenerationsmechanismen und können Operationen hinauszögern oder vermeiden.

Rehabilitation & Training
Nach erfolgreicher Schmerzbehandlung folgt der wichtigste Schritt: die funktionelle Rehabilitation.
Gezielte Therapie- und Trainingsprogramme helfen, Fehlbelastungen zu korrigieren, Muskelketten zu stabilisieren und Rückfälle zu vermeiden.
Dr. Treichler verknüpft medizinische Therapie mit sportwissenschaftlichem Wissen – von der Akutphase bis zur Rückkehr in den Sport oder Alltag.
Wann konservative Orthopädie sinnvoll ist
Diese Behandlungsform eignet sich besonders bei:
- akuten und chronischen Rücken-, Schulter-, Knie- und Hüftschmerzen
- Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Tennisellenbogen)
- Arthrose im Frühstadium
- Blockaden und muskulären Verspannungen
- Bandscheibenproblemen ohne OP-Indikation
Ihr Termin in Graz
Als Wahlarztordination für Physikalische Medizin, Sportmedizin und konservative Orthopädie in Graz-Ragnitz steht die umfassende ärztliche Betreuung im Vordergrund.
Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Mag. Dr. Stefan Treichler
Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Sportmediziner
Sportwissenschaftler
Lektor ÖÄK Diplom Sportmedizin der Ärztekammer Steiermark und Oberösterreich