Was ist die Physiotherapie?
Physiotherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, Beweglichkeit und Funktion von Muskeln, Gelenken und anderen Geweben zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie kann auch dazu beitragen, den Heilungsprozess nach Verletzungen und Operationen zu beschleunigen. Die Physiotherapie verwendet eine Vielzahl von Techniken, einschließlich aktiver Übungen, Gelenktechniken und Weichteiltechniken, um die Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern.
Wie läuft die Physiotherapie ab?
Der Inhalt der Physiotherapie hängt von der Art der Verletzung oder Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Im Allgemeinen umfasst die Physiotherapie jedoch die Verwendung von Techniken wie:
- Aktive und passive Körperübungen können dazu beitragen, die Beweglichkeit von Gelenken und Kraft von Muskeln zu steigern und die Funktion des Körpers insgesamt zu verbessern.
- Manuelle Therapie und Massage helfen Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken zu erhöhen
- Erarbeiten von Informationen wie man seine Gesundheit verbessern und Erkrankungen vorbeugen kann
Wann wird die Physiotherapie eingesetzt?
- Nach Verletzungen: Physiotherapie hilft die Heilung von Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Frakturen zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.
- Nach Operationen: Nach einer Operation, insbesondere einer, die den Bewegungsbereich eines Gelenks beeinträchtigt, kann Physiotherapie unterstützen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren.
- Bei chronischen Schmerzen: durch Physiotherapie werden chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Arthrose gemindert.
- Bei neurologischen Erkrankungen: Physiotherapie kann bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Querschnittslähmung eingesetzt werden, um die Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern.
- Bei Altersschwäche: Physiotherapie kann bei älteren Menschen dazu beitragen, ihre Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern und Verletzungen und Stürzen vorzubeugen

Elsa Gomm BSc.
Physiotherapeutin
Osteopathin