Was nutzt gezielte Bewegung im Alter?
Körperliche Aktivität und Bewegung sind für Menschen jeden Alters wichtig, besonders für Ältere. Regelmäßige Bewegung kann dabei helfen, Ihre Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Ihre allgemeine körperliche Funktionsfähigkeit zu erhalten, was Stürzen und anderen Verletzungen vorbeugen kann. Es kann auch die Stimmung und die kognitive Funktion verbessern und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und Osteoporose verringern.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bewegung, die für ältere Personen geeignet sind, darunter Aktivitäten mit geringer Belastung wie Gehen, Radfahren und Schwimmen sowie Krafttrainingsübungen, um die Muskelmasse und Knochendichte zu erhalten. Es ist wichtig sich vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms ärztlich untersuchen und beraten zu lassen, da man möglicherweise bestimmte Erkrankungen oder körperliche Einschränkungen hat, die berücksichtigt werden müssen.

Es wird allgemein empfohlen, dass ältere Personen mindestens 150 Minuten gezielte Ausdauer mittlerer Intensität oder 75 Minuten hoher Intensität pro Woche anstreben. Zusätzlich sollte ein aufbauendes Krafttraining an mindestens zwei Tagen pro Woche stattfinden. Es ist auch sinnvoll, Flexibilitäts- und Gleichgewichtsübungen in ein abgerundetes Fitnessprogramm aufzunehmen.
Eine regelmäßige Trainingsanpassung, bei der der Körper laufend neue Reize erfährt, ist notwendig, um langfristige Erfolge zu erzielen.


Mag. Dr. Stefan Treichler
Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Sportmedizin
Sportwissenschaftler
Medizinischer Trainingstherapeut

Elsa Gomm BSc.
Physiotherapeutin
OsteopathinElsa Gomm, BSC